Rassegna storica del Risorgimento
1859 ; AUSTRIA
anno
<
1937
>
pagina
<
1422
>
1422 Friedrich Engel von Janosi
Begehr nach Entwaffnung zu willfahren; oder es hat sich schon so fest die Hànde gebunden, dass es auf Piemonts Seite am Kriege Theil nehmen muss, dann aber wurde ganz Deutschland vollkommen riisten, und unsere Corps aufnehmen.
Jedenfalls sei der grosse Krieg noch nicht ausgemacht, wenn e.s auch mit Piemont zuni Ausbruck kàme, Frankreìch kònne dann iramer noch nach Belieben handeln, und nach diesen Gesichtspunkten miisse unsere jetzige Lage abgewogen werden.
.Seine Majestaet der Kaiser geruhen die erheblichen politischen Vortheile hervorzuheben, welcher Jene sich crfreuen, die einen energi-schen Schritt zuerst inachen. Seine Majestaet glauben die Cooperation von Deutschland und Preussen fiir Oesterreich in Àussicht stellen, und auch von England eine grdssere, eindringlichere Auffassung der Tagesfrage erwarten zu kònnen.
Fiir noch viel eclatanter erkennen Seine Majestat die militairischen Vortheile des Praevenire , wenn es Oesterreich gelànge, die sardini-sche Armee zu vernichten, bevor Frankreich, das in seinen Riistungen uns zwar nicht vorangeilt, wegen seiner enormen Communications Mittel aber dock im Vortheil ist - Zeit gefunden hat, unfassend einzuschreiten.
Der Erste General Adjutant seiner Majestaet pflichtet alien zur Sprache gebrachten Griinden, Ansichten und Thatsachen vdllig bei; wunscht aber die Chance eines grossen Krieges stets im Auge hehalten, und die volle Rnstung hierzu beendigt wissen, bevor die Entvvaflìmng Sardiniens kathegorisch begehrt- einejedenfalls abschlàgige Antwort als Kriegsfall interpretirt wird.
Auch seien bei der vorliegenden politischen, und militàrischen Combination die grossen Factoren: Russland und die Rayak gebiihrend in die Wasgschale zu legen.
Der Feldzeugmeister Freiherr von Hess meint: dass die von dem IVLtnister des Aeusseren angeregte Sommation Piemonts Oesterreich in eia bedenkliches Dilemma stùrzen konne.
Soli sie gescbehen, so miisse man auf alles gefasst sein, und die ganze dsterreichische Armee auf don vollen Kriegsstand stellen; wozu wir 3 Monate braucheu, wàhrend Frankreich binnen 3 Wochcn mit 160.000 nach Vollmachung der cadres mit 200.000 Mann auf dem Kriegs-schauplatze auftreten konne: und in Italica alleili mdchte der Krieg gegen diese, mit 86.000 regulairen Picmontesen, und durch Freischàrler verstàrkte Macht drei vi'er Monate wiihren kdnnen.
Doch auch vom politischen Standpunkte miisse erwogen werden, ob ein angriiTsweises Vorgehen uns nicht Alliancen entziehen konne;