Rassegna storica del Risorgimento
DIPLOMAZIA ; VENEZIA (REPUBBLICA DI) ; SVIZZERA
anno
<
1951
>
pagina
<
706
>
706 Massimo Petrocchi
thoritet fiir sie su interponicrm., habe aha der sache diessmahlige bcschnffcnhaU und an mieli gethanes patitimi ewer hohen guadai und hcrrlichkeit geziemend in alter underthà-nigkeit su noiiftcieren und hoch deroselben vieynung daritber abzuwarten, Jiir maina livellate schuldigkeit geachtet, mit dem jeweiUgen versprechen, entwedars auf soldi gnadìgste wlaubnus zu absteUung diesar neuerungen aUes mSgìichste ansuwenden odor usie in alien andern obliegenkeitcn also nach dero jeden hierinfahU hcfindend und beliebenden hohen bùfehlen, jederzoit treu geflissenst zu gehorsaman wiissen, demUthigist bitlendc, mieli in dero hohen prolertion und gnaden, icic bishero geschélien, envpjbhlen seyn su lassen, der ich verbleibe meiner gnàdigen, hoehgebietenden herren und obaren gehorsambst-und under-
Viànigster diener. Menèrisio, den 31. maji 1749-,
Johann Rudalff Huber,
landivogt. 8.
STAATSAR(àZURICH: A 214.7 (AKTEN VENED1G)
Gnàdiger herr burgormeistar, hochgaachta, wohledelgebohrne und wohledelveste, gestrenge, furnemme, hoch-und wohlweyse, gnSdige herren.
Auf die uns gnadigst zu comunicieren belìebte, den Daniel Antan in Venedig betre-fende schrifften haben die untersdtribanan deliro getreue verburgerten dieehre, euer gnaden die ganz unterihànige erklSrung ze tliun, dass wir uns an denen hier ligenden- effetti gàn-slìch zu halten resolvirt sind, zumahlen nach denen liiesigen- gesezen, untar denen wìr ste-hen und die wir gaschwohran, uns niemand swìngen kann, einen accord mit Aman ein-zugehen. Die geseze von Venedig gehen uns nichts an und da die effetti, woriiber die que-stìon ist, hier ligen, so gehòren sia nicht untar die venetianischengeseze, sondern mUssen dehro verburgerten creditores zudinen, die sich lieber an solchen halten, al aber in den accord eintrettan ivollen. Wan diejenigc herren, bey denen die effetti ligen, etwas an dem Aman zu fordem halten, so wurd niemand ihnen absein, sich darauf basali su machen. Warum solten wir weniger rachl haben, da diese effetti gleichsam an unsern thiiren ligen.
Euer gnaden belìeben- gnadigst waarsunemmen, dass diese nemliche effetti von dem Aman vor ein paar jahren dem damahls ausgelrettenen Venesianer MUesi aBhier sind sequestrirt worden und ihme gébliben. Nun gnàdìge herren bitten wir nichts andata ols das gleiche rechi toider dem Aman, so disem wider dem MUesi ist concedirt worden, oder gnàdige herren sind hoch denen selben wir nicht so angelegen als jener.
Die allhiesigen s(aU>o) t(itulo), herr Ziegler, herr Ustery, herr OreUen und herr Pestato* stehen von denen hier sequestrirten effetti ab, den sie haben das accomodement ohne reserva unterschriben und thun folglìch sich lediglieli an dem Aman halten; es ist demnach niemand, dar die afflberìihrten effetti reclamiti als nur der falit.
Wir sesen demnach euer gnaden gerechter etkandtnuss anlieim, dassweilen uns koinè gesezen xwingen kSnnen, in ein uns nicht anstandiges, schlechtes und unsichetes accomme-dement einzutretten, da misere sicherheit und sahler gleichsam an unsern thurn ligi, dass dia hier ligenden effetti uns extradiri werden, dumith wir, so watt selbigo langan, una damith bezali machen kSnnen, oder wan vorschuss wSre, dem Aman solchen xukommen lassati*
Die gleiche begebonhait wàra ahedam bey dem faliment ainas Bcrgamascan namens Tonino, da dehro verburgerten, so in das accomodamont nicht aintretten wolten, concedirt worden, sich auf dem sequestro besalt su machen und ein gleiches ist herr freyhaubtman Hans Conrad Stodeer sdjigan) goganeinem maylndar placedirt oder concedirt worden; viel mehrere wdren ansubringen, so aber wegen kiirze vntatlassen.